Innere Medizin
Aktuelles
Liebe Patienten,
die nächste Samstag- Sprechstunde am 30.01.2021 entfällt.
Die nächsten Betriebsferien sind vom Montag, 08.02.2021 bis Freitag, 12.02.2021.
Nachfolgend geben wir Ihnen eine Information, wenn Sie unsere Praxis aktuell aufsuchen wollen.
Auf Grund der aktuellen Bestimmungen bitten wir Reiserückkehrer aus Risikogebieten sowie Patienten mit akuten Atemwegsbeschwerden sich telefonisch in der Praxis unter 0345 522 0146 zu melden.
Wir vereinbaren dann einen Vorstellungstermin möglichst am selben Tag außerhalb der regulären Terminsprechstunde.
Nachwievor stehen die unten angegebenen "Abstrichstellen", die auch ohne
Überweisung kontaktiert werden können, zur Verfügung.
Diese sind in Halle (Saale) (Stand 20.12.2020)
nach der Homepage der "KVSA- Fieberambulanzen / Fiebersprechstunden / Abstrichstellen"
Halle (Saale), Stadt:
Corona-Teststation Halle, Gelände der Universität Halle, Eingang Straße der Opfer des Faschismus
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 9.00 Uhr – 13.00 Uhr
Fieberambulanz Halle-Neustadt, Neustädter Passage 17a (vor der Praxis Dr. Benecke)
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 09.00 Uhr – 11.30 Uhr, Mittwoch 13.30 Uhr - 16:00 Uhr
Fiebersprechstunde / Schwerpunktpraxis Halle, Praxis Dr. med. Frank Ackermann, Jägergasse 1
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: jeweils 8.00 Uhr – 11.00 Uhr sowie Montag 13.00 Uhr - 16:30 Uhr
Ihr Praxisteam
letzte Änderung: 21.01.2021, BruMa
SPRECHZEITEN & AKTUELLES
Patienteninfo der Praxis
Patienteninformation zum Datenschutz (pdf)
Ab 19 Uhr und am Wochenende
Vertragsärztlicher Bereitschaftsdienst
für akute Erkrankungen, außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte
Telefon 116 117
http://www.116117info.de/html/
Info über Standorte der Bereitschaftspraxen
https://www.kvsa.de/patienten/aerztlicher_bereitschaftsdienst/bereitschaftspraxen.html
Link zum Flyer "Vertragsärztlicher Bereitsschaftsdienst" als pdf
Hausbesuche
jeden Mittwoch zwischen 8 und 10 Uhr sowie nach Absprache
Im Notfall
Rettungsdienst für lebensbedrohliche und akut gesundheitsgefährdende Erkrankungen
Telefon: 112